Wie nähe ich einen nahtverdeckten Reißverschluss

Bevor wir uns um den nahtverdeckten Reißverschluss oder auch unsichtbaren Reißverschluss kümmern, möchte ich euch noch von unserer letzten Woche erzählen.
Manche von euch haben es so nebenbei mitbekommen, dass ich Miriam letzte Woche mit einer riesigen Überraschung überrascht habe. Tatsächlich war es eine doppelte Überraschung, weshalb man auch diese Wortdopplung verwenden kann 😀
Da sie Ende Mai heiraten wird, habe ich für sie einen schönen Junggesellinnenabschied geplant und alle ihre Freundinnen waren mit dabei! Aber nicht nur das, nächste Woche feiert sie ihren 30. Geburtstag, weshalb ich ihr eine Reise nach Edinburgh geschenkt habe.
Ich möchte hier gar nicht so viel darüber erzählen, sonst würde das ein ganzer Blogbeitrag werden. Aber falls euch interessiert, wie die ganze Überraschung abgelaufen ist und was wir alles erlebt haben, dann schaut doch hier auf ihrem Blog vorbei (Miriams Blog).

Die Kunst des nahtverdeckten Reißverschlusses

Also ich muss ganz ehrlich sagen, ich habe sehr lange gebraucht um einen tollen Reißverschluss hinzukriegen. Irgendwann hatte ich auch lieber Jersey vernäht, damit man dieses heikle Thema umschiffen kann.
Aber durch unser Kleid „Emilie“, welches sehr figurbetont ist, haben wir uns mit diesem Thema nochmal ausführlich befasst.
Dafür haben wir uns einen Haufen Reißverschlüsse gekauft und geübt ohne Ende. Natürlich haben wir uns selbst dafür viele Videos und Anleitungen angesehen, bis wir mit dem Ergebnis zufrieden waren.

Und was ist nun die Kunst? So blöd es sich anhört, aber ihr braucht wirklich den passenden Fuß dazu. Mehr nicht…ich konnte es selbst kaum glauben 😀

Ich habe euch mal einen Google-Link hinterlegt ohne Werbung machen zu wollen. Nur damit ihr wisst, wie der Fuß aussehen muss: Nahtverdeckter Reißverschlussfuß
Wenn ihr diesen besitzt, dann läuft der Rest wie von selbst!

Die Anleitung

schnittmuster-emilie-Reißverschluss

Öffne den nahtverdeckten Reissverschluss vollständig. Lege den Reissverschluss rechts auf rechts auf die hintere Mittelnaht und stecke ihn fest. Das Stoffband liegt dabei an der Mittelnaht. Nähe ihn eng mit dem passenden Fuss bis zum Zipper unten an.

schnittmuster-emilie-Reißverschluss

Stecke die andere Seite fest. Schliesse den Reissverschluss und prüfe, ob er richtig sitzt. Markiere wichtige Punkte, die aufeinander treffen sollen. In diesem speziellen Fall kannst du dir dafür die Keile markieren. Nähe dann die andere Seite fest.

schnittmuster-emilie-Reißverschluss

Leg das Kleid rechts auf rechts und stecke die hintere Mittelnaht fest, die unter dem Reissverschluss noch offen ist.

schnittmuster-emilie-Reißverschluss

Das Ende des Reissverschlusses sollte etwas herausschauen. Nähe die Naht. Fange ca. 5 cm oberhalb des Reissverschlussendes an (benutze den normalen Reissverschlussfuss dafür) und nähe dann unter dem RV-Ende mit dem normalen Fuss die Naht weiter.


So einfach kann es gehen, was sagt ihr dazu? Nach ein paar Übungen hatten Miriam und ich voll den Dreh raus, seit dem nähen wir hier ein Kleid nach dem nächsten. Ehrlich gesagt, kann ich es mir nun kaum ohne den verdeckten Reißverschluss vorstellen 😀

Was waren/sind bisher eure größten Schwierigkeiten? Konnten wir euch hiermit helfen, oder habt ihr noch weitere Nähsorgen? Immer her damit, wir wollen euch gerne helfen und versuchen unseren Nähtipps-Bereich umfangreich für euch zu füllen!

Wie nähe ich einen nahtverdeckten Reißverschluss?

Share this post

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Film & Faden

Mode nur für dich

Wir sind Miriam und Sarah, zwei Schwestern aus Berlin und Kiel. Film steht dabei für Miriam und ihre Leidenschaft für Fotografie und Faden für Sarah und ihre Leidenschaft rundum Handarbeit, sei es Stricken, Häkeln oder eben Nähen.

suche

Frau hebt Arme in die Luft

Nähplaner

Jetzt
Herunterladen

Plane deine ganzen Nähprojekte auf 32-Seiten! Mit detaillierten Projektseiten und Maßtabellen!

Beliebte Beiträge

Kategorien

beliebte beiträge

Maßband in einem Glas

Dein Nähplaner für ein kreatives Jahr!

Melde dich noch heute für den Newsletter an und erhalte einmal im Monat exklusive Inhalte per Mail sowie einen 32 Seiten starken Nähplaner!